Die Instrumentalfächer und Gesang
Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Trompete, Posaune, Bariton, Waldhorn,
Blockflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Querflöte, Saxophon, Akkordeon, Keyboard,
Klavier, Schlagzeug, Marimbafon, Gitarre, Harfe, E-Gitarre, E-Bass und Gesang.
Die Unterrichtsformen
Der Einzelunterricht
Im Einzelunterricht bietet eine intensive und individuelle Förderung für Schülerinnen und Schüler. Die Unterrichtszeit kann für 30 Minuten oder auch 45 Minuten gebucht werden.
Gruppenunterricht
Im Gruppenunterricht wird das Instrument zu zweit oder in einer kleinen Gruppe gemeinsam unterrichtet. Die Unterrichtszeit beträgt 45 Minuten. Der Paar- oder Gruppenunterricht ermöglicht von Beginn an das gemeinsame Musizieren.
Der erweiterte Instrumentalunterricht
Zusätzlich zum Instrumental- oder Gesangsunterricht bietet die Musikschule verschiedene Ensembleangebote an, welche das gemeinsame Musizieren ermöglichen.
Die Vorberufliche Fachausbildung
Wer nach dem Schulabschluss ein Musikstudium anstrebt, muss in einer Aufnahmeprüfung – zum Beispiel an der Musikakademie Kassel – einen entsprechenden Leistungsnachweis erbringen. Dies geschieht in der Regel in dem gewählten Hauptfach, einem instrumentalen Nebenfach und in der Gehörbildung und Musiktheorie. Die Musikschule Kassel bereitet auf diese Aufnahmeprüfung vor. Voraussetzung ist hierfür die Empfehlung des Hauptfachlehrers und eventuell auch ein Begabungstest.